Mehr Orte für Viele!
6.–9.7.2023, 4 Tage
StadtLand Forum 2
Ein Bahnhof ist ein Bahnhof? Eine Kirche ist eine Kirche? Ein Schloss ist ein Schloss? Offenbar geht das alles so nicht mehr auf. Pendler:innen und Reisende brauchen keine Bahnhofshallen mehr. Die Kirche ist für viele unverzichtbar, aber selten voll und das Schloss als Herrschersitz hat schon vor mehr als 100 Jahren ausgedient. Einige dieser Orte werden heute durch kulturelle, museale und touristische Nutzungen neu belebt, viele von ihnen aber stehen noch immer leer — ebenso wie Sommerfrische Pensionen, Postämter, Fabriken, Schulen und Bauerngehöfte. Gerade in kleinen Kommunen gehen damit zunehmend Orte der Gemeinschaft und notwendige Infrastrukturen der Daseinsvorsorge verloren. Sie aber sind die gebauten Orte der Demokratie und gelebter Teilhabe, die ein breites Mit- und Füreinander stärken und die wichtig sind für das Gemeinwesen und die lokalen Identitäten. Im Forum diskutieren wir diese Entwicklungen, die gesellschaftlichen Auswirkungen von fehlenden demokratischen Strukturen und den Wert und die Herausforderungen von mehrfachcodierten Räumen. Wir besprechen neue gemeinschaftliche Ideen für soziale Treffpunkte und andere Angebote, fragen nach den Akteurskonstellationen und Unterstützerstrukturen dahinter.
Im Rahmen des Forums findet am Freitag, dem 7. Juli, 18–20 Uhr die Preisverleihung zum Wettbewerb Land und Leute der Wüstenrot Stiftung statt.