Mehr Orte für Viele!
6.–9.7.2023

Svenja Bochinski, Pauline Bönisch, Lisa Wetter, Lukas Dörrie, Maria Hamann, Jonas Hülsmann, Luise Keffle, Linus Krug, Flora-Lena Löhrs, Zio Johannes Martin, Maria Scheller, Noa Wilhelmi, Johannes Zerfaß
6.7.
Begrüßung und Einführung
11 Uhr
— Willkommen zum StadtLand Forum2!
Moderation:
Beatriz Oria Lombardia, Belwerk • Dr. René Hartmann, Wüstenrot Stiftung • Gast-Prof. Katja Fischer, IBA Thüringen, Universität Kassel • Kira Becker, Belwerk • Manuel Slupina, Wüstenrot Stiftung • Nelli Fritzler, Rurbane Realitäten
Einstieg ins Thema
14 Uhr
— Wir besprechen im Kreis der Residencies, was Euch am Schwerpunkt ›Mehr Orte für Viele‹ interessiert, welche Aspekte besonders wichtig für Euch sind...
Sprecher*innen:
Team StadtLand Forum 2,
Moderation:
Nelli Fritzler, Rurbane Realitäten
Vertiefung
16 Uhr
— Das Gespräch dreht sich um demokratische Räume.
Sprecher*innen:
Christian Bangel, ZEIT ONLINE • Christoph Lammert, MOBIT e.V. • Dr. Stefan Krämer, Wüstenrot Stiftung • Sabine Jakob, Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra • Sara Langert, Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra
Moderation:
Gast-Prof. Katja Fischer, IBA Thüringen, Universität Kassel
Vortrag und Gespräch
19:30
— Der Thüringen Monitor 2022 wird vorgestellt und diskutiert.
Sprecher*innen:
Dr. Anne Küppers, Friedrich-Schiller-Universität Jena • Lena Saniye Güngör, DIE LINKE Fraktion im Thüringen Landtag • Max Reschke, Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Landkreis Weimarer Land • Rüdiger Eisenbrand, Bürgermeister Stadt Apolda
7.7.
Exkursion
8:30
— Wir besuchen das Quartiersprojekt ›Alte Feuerwache Weimar‹ und eine der ›HER(R)BERGSKIRCHEN‹ im Thüringer Wald.
Moderation:
Gast-Prof. Katja Fischer, IBA Thüringen, Universität Kassel • Horst Brettel, Kirchengemeinde Neustadt am Rennsteig • Line Bernstein, Alte Feuerwache Weimar e.V., Quartiere für Alle e.V.
Lehre
14 Uhr
— Wir diskutieren, wie prozessorientierte und koproduktive Strategien in die Hochschullehre eingebunden werden können und in welchen Formaten...
Moderation:
Dr. Maria Frölich-Kulik, Bauhaus Universität Weimar • Nelli Fritzler, Rurbane Realitäten • Prof. Kerstin Schultz, Hochschule Darmstadt
Vertiefung
16 Uhr
— Im Gespräch mit Macher:innen geht es um die wichtigen Erfolgsvoraussetzungen von gemeinwohlorientierten Projekten: Trägerschaft, Finanzierung und...
Sprecher*innen:
Anja Maruschky, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft • Bürgermeister Dr. Nico Ritz, Stadt Homberg Efze • Laura Weiß, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen • Line Bernstein, Alte Feuerwache Weimar e.V., Quartiere für Alle e.V. • Martin-Arnold Schaarschmidt, LeerGut-Agenten, Plattform e.V.
Moderation:
Dr. René Hartmann, Wüstenrot Stiftung • Gast-Prof. Katja Fischer, IBA Thüringen, Universität Kassel
Preisverleihung ›Land und Leute‹
18 Uhr
— Dörfer und Gemeinden im digitalen Aufbruch - Gemeinschaftlich und innovativ
Moderation:
Manuel Slupina, Wüstenrot Stiftung
8.7.
Debatte
9:30
— Wir nehmen uns Zeit und lernen verschiedene Akteur:innen und ihre Anlässe und Herausforderungen für Projekte und Netzwerkarbeit kennen. Orte für...
Sprecher*innen:
Bürgermeister Marco Schütz, Stadt Tambach-Dietharz • Dr. Florian Breitinger, Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung • Dr. Stefan Krämer, Wüstenrot Stiftung • Elke Bergt, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland • Hannes Langguth, HE(R)RBERGSKIRCHEN, studioetcetera • Horst Brettel, Kirchengemeinde Neustadt am Rennsteig • Katrin Hitziggrad, LeerGut-Agenten • Maria Derksen, St.-Hubertus-Kirche Kehrum • Maria Sander, St.-Hubertus-Kirche Kehrum • Michael Wiegleb, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen
Moderation:
Gast-Prof. Katja Fischer, IBA Thüringen, Universität Kassel • Manuel Slupina, Wüstenrot Stiftung
Vertiefung
14:30
— In zivilgesellschaftlichem Engagement stecken Selbstwirksamkeit und Aktivismus ebenso wie strukturelle Überforderung. Wir wollen mit Expert:innen...
Sprecher*innen:
Dr. Moritz Ahlert, Moritz Ahlert, TU Berlin • Prof. Dr. Gabu Heindl, GABU Heindl Architektur, Universität Kassel • Prof. Dr. Renée Tribble, TU Dortmund
Moderation:
Gast-Prof. Katja Fischer, IBA Thüringen, Universität Kassel • Nelli Fritzler, Rurbane Realitäten
Perspektivwechsel
17 Uhr
— Lassen Sie sich überraschen!
Sprecher*innen:
Ulrike Rose, kulturräume gestalten
Moderation:
Gast-Prof. Katja Fischer, IBA Thüringen, Universität Kassel
9.7.
Schlussgespräch
12 Uhr
— Lessons Learned
Sprecher*innen:
Team StadtLand Forum 2,
Moderation:
Dr. René Hartmann, Wüstenrot Stiftung • Gast-Prof. Katja Fischer, IBA Thüringen, Universität Kassel • Manuel Slupina, Wüstenrot Stiftung • Nelli Fritzler, Rurbane Realitäten
Führung
14 Uhr
— StadtLand Bauwende
Moderation:
Gast-Prof. Katja Fischer, IBA Thüringen, Universität Kassel • Tobias Haag, IBA Thüringen